DESIGN
Die „langer Rumpf“ – Theorie
Die Menschen früher werden es nicht so genannt haben, aber sie werden sich dessen bewusst geworden sein als sie das erste Mal im Wasser herausfanden, das lange und schmale Baumstämme leichter geschoben werden konnten als kurze und breite. Wenn Muskelkraft der einzige Antrieb ist dann ist es eine wichtige Erkenntnis, das man mit der richtigen Bootsform bei gleicher Anstrengung weiter und schneller fahren kann.
Deshalb haben sich Kanus und Kayaks, Pilot Gigs Ruderboote und unzählige andere mit Muskelkraft betriebene Wasserfahrzeuge zu den langen, schlanken Formen entwickelt, die wir heute kennen. Wenn Sie die gleiche Ladung in ein Boot mit längerer Wasserlinie einlegen, braucht es weniger Anstrengung, um es dorthin zu bringen, wohin Sie wollen.
Das kann man natürlich bei weniger effizienten Rumpfformen durch mechanische Antriebe kompensieren. Dies ist jedoch gleichbedeutend mit einem Mehraufwand an Leistung und damit verbunden Energie (Treibstoff oder Batteriekapazität) und Kosten.
Dies ist ein Grund warum auch heute noch große Öltanker und Containerschiffe relativ lang und schmal sind. Eine kürzere und breitere Bauform wäre wahrscheinlich leichter zu manövrieren und billiger zu bauen, aber diese Faktoren werden durch die niedrigeren Betriebskosten über die Lebenszeit des Schiffes kompensiert.